Photovoltaik-Anlagen haben eine große Bedeutung in der Erzeugung erneuerbarer Energien, dem Einsparen von CO2-Emissionen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Senkung der Energiekosten eines Haushalts. Die Gemeinde Sandhausen fördert daher schon seit Anfang April so genannte „Balkonsolaranlagen“. Das Programm wird sehr gut angenommen, bis Anfang Juli wurden bereits 120 Anträge gestellt.
Das Förderprogramm wurde nun ausgeweitet. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.06.2023 beschlossen, auch größere Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher zu fördern und die Haushaltsmittel hierfür erheblich um 70.000 Euro aufzustocken. In die neue „Richtlinie zur Förderung von Solarenergie in der Gemeinde Sandhausen“ wurde die bisherige Richtlinie für Balkonsolaranlagen aufgenommen. Die Vorgaben für Balkonsolaranlagen bleiben gleich.
Ansprechpartner Photovoltaikanlagen: Herr Krause
Ansprechpartner Balkonsolaranlagen: Herr Niemann
Förderrichtlinie
Antrag auf Förderung einer Photovoltaikanlage
Antrag auf Förderung einer Balkonsolaranlage