Zahlreiche Städte und Gemeinden in Deutschland führen partnerschaftliche Beziehungen mit Kommunen im europäischen und internationalen Ausland oder auch innerhalb Deutschlands. Diese Partnerschaften schaffen eine Verständigung über Ländergrenzen hinweg und ermöglichen einen breitgefächerten Austausch auf vielen Ebenen. Auch die Gemeinde Sandhausen pflegt seit Jahrzehnten partnerschaftliche Beziehungen nach Frankreich und in den Osten Deutschlands.
Offizielle Partnerschaft: Lège-Cap-Ferret / Frankreich
Im Mai 1980 wurde die Partnerschaft zwischen Sandhausen und Lège-Cap-Ferret offiziell besiegelt. Die direkt am Atlantischen Ozean, an der Bucht von Arcachon gelegene Stadt (ca. 8.350 Einwohner) ist mit ihren langen Stränden, Dünen und Wäldern ein beliebtes Urlaubsgebiet in Frankreich. Viele Sandhäuser Vereine und Urlauber haben durch gegenseitige Besuche die Partnerschaft mit Leben erfüllt. Einer der Höhepunkte ist das jährlich stattfindende Austernfest in Lège-Cap-Ferret. Die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft der Einwohnerinnen und Einwohner beider Gemeinden hat zur festen Bindung entscheidend beigetragen.
Freundschaftliche Beziehung: Königswartha / Sachsen
Seit dem "Mauerfall" hat Sandhausen Kontakt zur Gemeinde Königswartha in Sachsen (ca. 3.400 Einwohner). Neben anfänglicher Hilfe zum Verwaltungsaufbau hat sich in den zurückliegenden Jahren ein reger Austausch zwischen Königswartha und Sandhausen entwickelt. Im September 2000 haben beide Gemeinden einen Freundschaftsvertrag geschlossen, mit dem sie die Fortsetzung sowie den Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen auf den Ebenen der Kommunalpolitik und des Vereinslebens bekundeten. Im Jahr 2022 wurde dieser Freundschaftsvertrag erneuert und als Zeichen der Verbundenheit in Königswartha ein "Baum der Freundschaft" gepflanzt. Inmitten der „Oberlausitzer Heide-und Teichlandschaft“ gelegen, ist Königswartha mit seiner Umgebung für Einwohner und Gäste ein Kleinod für Erholung und Entspannung.