Fußball: Vollsperrung der Hauptstraße
18.09.2023
Information für Verkehrsteilnehmer
Vollsperrung der Hauptstraße nach der Einmündung „Am Forst“ bis zum Wasserwerk/zur Zufahrt in die Sandhäuser Höfe.
Aufgrund des Fußballspieles zwischen dem SV Sandhausen und dem FC Viktoria Köln am Samstag, 30. September 2023, muss die Hauptstraße nach der Einmündung „Am Forst“ bis zum Wasserwerk / zur Zufahrt zu den „Sandhäuser Höfen“ gesperrt werden. Nach Spielende kann es zur Sperrung der Abfahrt von der L 598 in die Hauptstraße kommen. Die Straße „Am Forst“ wird in Fahrtrichtung L598 zur Einbahnstraße erklärt. Diese Einbahnstraßenregelung ist auch für Radfahrer gültig!
Die Verkehrslenkungsmaßnahmen gelten ab 10.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
Vollsperrung der Wingertstraße
15.09.2023
Information für Verkehrsteilnehmer
Aufgrund einer Kanalsanierung wird die Wingertstraße zwischen Johann-Nikolaus-Kolb-Straße und Schneidmühlstraße von Donnerstag, 21. September, bis voraussichtlich Freitag, 13. Oktober 2023, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Fußgänger können den gesperrten Bereich passieren.
Vollsperrung der Schulstraße
30.08.2023
Information für Verkehrsteilnehmer
Aufgrund von Kanalarbeiten wird die Schulstraße an der Einmündung zur Langgasse von Montag, 04. September 2023 bis voraussichtlich Freitag, 29. September 2023 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Parkplatz in der Langgasse kann genutzt werden.
Für Fußgänger bleibt die Baustelle passierbar.
Erneuerung der Lichtsignalanlage an der Kreuzung L598/K4156/Seegasse
16.08.2023
Während der Baumaßnahmen wird die Kreuzung ab Freitag, 25. August, mit einer provisorischen Ampelanlage signalisiert.
Die Lichtsignalanlage an der Kreuzung L598/K4156/Seegasse in Sandhausen wird ab Freitag, 25. August 2023, vollständig erneuert und umgerüstet. Die neue Lichtsignalanlage wird mit der neuesten Erfassungstechnik und mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Zusätzlich wird die Steuerung der Lichtsignalanlage auf die geänderten Verkehrszahlen angepasst. Während der Baumaßnahmen wird die Kreuzung ab Freitag, 25. August, mit einer provisorischen Ampelanlage signalisiert. Hierfür werden alle Haltlinien vom Kreuzungsbereich etwas, die Fußgängerfurt über die K4156 ca. 150 m weiter in Richtung St. Ilgen verlegt, so dass alle Verkehrsbeziehungen über die gesamte Dauer der Baumaßnahme aufrecht erhalten bleiben. Die provisorische Ampel wird voraussichtlich zwölf Wochen betrieben, bis die Endausführung hergestellt ist und technisch in Betrieb genommen werden kann.
Bereits seit Anfang August 2023 werden die vorbereitenden Bauarbeiten ausgeführt. Hierfür ist die Sperrung des Parkplatzes am Blumenfeld (Seeweg) für die nötige Baustelleneinrichtung erforderlich. Bitte achten Sie auf die aufgestellten Verkehrszeichen und Absperrungen. Bitte achten Sie auf die aufgestellten Verkehrszeichen und Absperrungen.
Da sich die Verkehrsführung dem ständigen Baufortschritt anpasst, werden alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich gebeten.
Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen.
Vollsperrung des Feldweges in Verlängerung der Gottlieb-Daimler-Straße
25.07.2023
Information für Verkehrsteilnehmer
Aufgrund von Bauarbeiten zur Sicherstellung der Wasserversorgung wird der Feldweg in Verlängerung der Gottlieb-Daimler-Straße beginnend beim DirtPark (BMX-Bahn) entlang der L598 bis zur K4156 abschnittsweise von Montag, 14. August, bis voraussichtlich Mittwoch, 15. November 2023, voll gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich nicht passieren. Für diese besteht die Möglichkeit, die Büchertstraße zu nutzen, um nach St. Ilgen/Walldorf zu gelangen. Die BMX-Bahn und das Volleyballfeld bleiben bis zum 9. September 2023 aus Richtung Bauhof erreichbar. Die Zugänge zu den Kleingärten sind nicht betroffen.
B3 zwischen Heidelberg und Wiesloch wird saniert
19.07.2023
Fahrbahnsanierung zwischen Wiesloch und Anschlussstelle B 535 bei Heidelberg Rohrbach Süd
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 31. Juli 2023, die Sanierungsarbeiten an der schadhaften Fahrbahndecke der Bundesstraße (B) 3 zwischen der Anschlussstelle (AS) Wiesloch Nord (Parkstraße) und der AS zur B 535 bei Heidelberg Rohrbach Süd. Im Zuge der Baumaßnahme werden auf einer Länge von rund acht Kilometern und einer Fläche von rund 120.000 Quadratmetern einzelne Schichten des Asphaltaufbaus erneuert, dazu werden rund 30.000 Tonnen Asphalt abgefräst, anschließend wir die gleiche Menge Asphalt neu eingebaut. Mit der Erneuerung der Fahrbahn wird die Verkehrssicherheit gewährleistet und weitere Schäden am Straßenoberbau verhindert.
Um die Verkehrsbeeinträchtigungen während der Arbeiten zu reduzieren, wird die Gesamtmaßnahme in vier Bauphasen ausgeführt. Zusätzlich wird auf einem rund 200 Meter langen Teilstück zwischen der Heidelberger Straße (Wiesloch Nord) und der B 3 auf rund 1.800 Quadratmetern der komplette Straßenoberbau der L 594a saniert.
Bauphase eins: Fahrtrichtung Heidelberg
Im Zuge der Bauphase eins wird die östliche Fahrbahnhälfte im Abschnitt zwischen der AS Wiesloch Nord und der AS St. Ilgen/ Nußloch (Massengasse) saniert. Dazu wird die B 3 halbseitig gesperrt, der nach Süden fahrende Verkehr (Fahrtrichtung Bruchsal) wird aufrechterhalten. Der nordwärts fahrende Verkehr (Fahrtrichtung Heidelberg) wird ab der AS Wiesloch Süd über die L 598 in Richtung Heidelberg umgeleitet. Die Umleitungsstrecke (U 30) wird ausgeschildert. Die westliche Seite der AS Wiesloch Nord, der AS Nußloch und der AS St Ilgen/ Nußloch wird voll gesperrt. An diesen AS ist nur das Auffahren auf die B 3 in Fahrtrichtung Bruchsal, sowie die Abfahrt von der B 3 aus Fahrtrichtung Heidelberg möglich. Die Arbeiten in Bauphase eins dauern rund zwei Wochen.
Ausblick:
In Bauphase zwei wird ein weiterer Teil der östlichen Fahrbahnhälfte im Abschnitt zwischen der AS St. Ilgen/ Nußloch und der AS B 535 bei Heidelberg Rohrbach Süd, in Fahrtrichtung Heidelberg saniert. In Bauphase drei und vier wird die westliche Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Wiesloch saniert werden. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird vor Beginn der zweiten Bauphase gesondert informieren.
Da die Asphaltarbeiten stark witterungsabhängig sind, kann es zu Verzögerungen im Bauablauf und damit verbundenen Terminen kommen. Die Verkehrsführung während der Bauzeit wurde vor Beginn der Maßnahme mit der Verkehrspolizei, den betroffenen Kommunen und der Straßenverkehrsbehörde abgestimmt. Die Kosten der Maßnahme betragen rund vier Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Sperrung Holzbrücken Leimbach/Landgraben
01.01.2023
Information für Verkehrsteilnehmer
Parallel zur K4153 (Verlängerung Hauptstraße) zwischen Bruchhausen und Sandhausen verläuft ein asphaltierter Weg, der für den landwirtschaftlichen Verkehr sowie für Fußgänger bzw. Fahrradfahrer zur Verfügung steht. Der Weg überquert in südlicher Richtung die Bäche Leimbach und Landgraben.
Aufgrund des maroden Zustands der dort befindlichen beiden Brücken können diese seit 1. August 2018 nicht mehr vom motorisierten Kraftverkehr, insbesondere dem schweren landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden. Fußgängern und Fahrradfahrern stehen die Brücken weiterhin zur Verfügung.
Zur Umfahrung der Brückenbauwerke durch landwirtschaftliche Fahrzeuge wird empfohlen über die vorhandenen Zufahrten/-wege die K4153 zu nutzen.